Hesse, Demian.
Demian. Die Geschichte von Emil Sinclairs Jugend.
Info | 1. Aufl. Frankfurt am Main, Suhrkamp, 1974. 18 cm. 162 S. Tb. Zustand: gut. |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 9783518367063 |
CHF | 4,-- |
Im frühesten Kindesalter spürt Sinclair die Existenz zweier Welten in seinem Leben: Die eine ist die warme, lichte, geborgene, saubere und liebe Vater- und Mutterwelt. Ihr gegenüber steht die andere, die verbotene, dunkle, böse, allgemein gegensätzliche Welt; Sinclair erscheint die letztere deswegen auch umso spannender und verlockender. Mit dem Erfinden einer kleinen Heldengeschichte kommt er unter die Knechtschaft des erpresserischen Franz Kromer, der ihm droht, ihn für die unwahre, jedoch von Sinclair beschworene Räubergeschichte anzuzeigen. Anfangs verlangt er von dem naiven Emil Schweigegeld. Als der es jedoch nicht aufbringen kann – Sinclair bekommt kein Taschengeld –, lässt Kromer ihn andere, demütigende Dinge tun. Der junge Sinclair fühlt sich immer mehr in die dunkle Welt hineingezogen, weil er zu Hause Geld stiehlt und sich nicht traut, seinen Eltern die Wahrheit zu beichten. In den kommenden Wochen wird er von Albträumen und Angstzuständen geplagt, seinen Eltern gegenüber verhält er sich zunehmend verschlossen. Angstvoll sieht er der Zerstörung seiner ihm so nahen heilen Welt entgegen.