Hesse, Narziss und Goldmund.
Narziss und Goldmund.
Info | 1. Aufl. Frankfurt am Main, Suhrkamp, 1975. 18 cm 319 S. Tb. Zustand: gut. |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 3-518-36774-9 |
CHF | 4,-- |
Dieser im Mittelalter der Spätgotik spielende Roman, der für Hesse das „Ergebnis einer Auseinandersetzung mit 2000 Jahren Christentum und 1000 Jahren deutscher Geschichte“ war, zeigt am Beispiel der Lebensgier des Abenteurers und Künstlers Goldmund und seines asketischen Freundes Narziss die Polarität zwischen Sinnlichkeit und Geist, Phantasie und Verstand und ihre Verbindung in der Kunst. In Narziß zmd Goldmund bekommen die zwei Grundformen des schöpferischen Menschen Gestalt: der Denker und der Träumer, der Herbe und der Blühende, der Klare und der Kindliche. Beide verwandt, obwohl in allem ihr Gegenspiel, beide vereinsamt, beide von Hesse gleich gerecht in ihren Vorzügen und Schwächen erkannt, gleich exakt wiedergegeben.