Klossowski, Die Gesetze der Gastfreundschaft.
Die Gesetze der Gastfreundschaft.
Info | 1. Aufl. Reinbek bei Hamburg, Rowohlt, 1987. 21 cm. 382 S. Geb. Zustand: gut. |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 9783498034054 |
CHF | 6,-- |
Mit Schutzumschlag.
Die Welt des Denkens und der Wünsche Pierre Klossowskis ist sicherlich eine der aussergewöhnlichsten, in die wir jemals treten werden… Georges Bataille. „Die Gesetze der Gastfreundschaft“, Klossowskis wohl berühmtestes Werk, umfaßt die „Roberte“-Trilogie, die 1966 erstmalig auf deutsch erschien. Bewußt als Tryptichon mit seinen drei Teilen deutsch ‚Heute abend, Roberte‘, ‚Widerruf des Edikts von Nantes‘ und der ‚Souffleur‘, komponiert, kreist Klossowskis Roman um die Vorstellung einer vom Christentum geprägten Sexualität und ihrer Darstellung, die metaphorisch zugleich auch eine Reflexion der Kunst ist. Dabei wohnt allen Handlungselementen eine Zweideutigkeit inne, ja, sie sind Falle und Rätsel zugleich und ungeachtet der detailversessenen sprachlichen Brillanz scheint Klossowski letztlich den Leser zur Teilhabe an einem Mysterium einzuladen.